Künstliche Intelligenz im Hallenbad

Eigentlich eine geniale Idee: Eine KI, die mit Hilfe mehrerer über dem Schwimmbecken angebrachter Kameras erkennen kann, ob ein Schwimmgast in eine Notsituation geraten ist und umgehend den Bademeister alarmiert…

In der Tat gibt es im Bereich der Bademeister einen spürbaren Personalmangel und Bademeister sind nicht nur für die Beckenaufsicht, sondern auch für die gesamte Technik zuständig, die sich in der Regel unterhalb des Beckens befindet. Somit kann der Bademeister eben auch nicht permanent am Beckenrand Aufsicht führen.
Vor diesem Hintergrund hat der Rat in seiner Sitzung am 02.06.2025 mehrheitlich beschlossen, ein KI unterstütztes Überwachungssystem für das Hallenbad in Wermelskirchen anzuschaffen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 63.000 Euro. Die Finanzierung ist bisher nicht geklärt.

Soweit, so gut möchte man glauben. Bei der ganzen Diskussion wurde meiner Meinung nach allerdings nicht ausreichend gewürdigt, dass die Tage unseres maroden Hallenbades zwar im Moment noch nicht gezählt sind, aber in ungefähr vier Jahren, wenn das neue Hallenbad auf dem Rhombus Gelände in Betrieb geht. Hinzu kommt, dass das Hallenbad nur an drei Tagen in der Woche durchgehend geöffnet hat und in den Sommerferien gar nicht. Unklar ist auch wie lange die Software angelernt werden muss und wie hoch die Fehlerquote bei der Erkennung von Problemsituationen ist. Auch das Argument „Die Sicherheit der Badegäste geht über Alles“ ist zu hinterfragen, da es meines Wissens nach in den vergangen Jahrzehnten keinen Todesfall durch Ertrinken gab.

Kurzum, hier soll eine beträchtliche Geldmenge in ein marodes und technisch anfälliges Hallenbad investiert werden, bei dem unklar ist, wie die nächste größere Reparatur finanziert werden soll.

Ich habe mit fünf weiteren Stadtratsmitgliedern daher gegen diese meiner Meinung nach Verschwendung von Steuermitteln gestimmt!

Völlig klar machen möchte ich aber auch, dass die Anschaffung eines KI-gesteuerten Überwachungssystems im neuen Hallenbad, das ja dann auch auf dem letzten Stand der Technik sein soll, eine mehr als sinnvolle Investition ist; um so mehr, als dass es dann in diesem Bereich mit Sicherheit ein größeres und kostengünstigeres Angebot gibt.

Jürgen Scherkenbeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert